Loading
Industrie-Endoskope sind zerstörungsfreie Prüfgeräte, die häufig zur Überprüfung des Betriebszustands von Windkraftgetrieben eingesetzt werden. Sie erkennen schnell inneren Verschleiß, Zahnbrüche, Risse und andere Defekte. Sie werden häufig bei der täglichen Wartung und Inspektion von Windkraftanlagen eingesetzt.
Angesichts des weltweit steigenden Ressourcenbedarfs rücken erneuerbare und saubere Energien immer mehr in den Fokus. Windenergie ist eine Ressource mit sehr großen natürlichen Reserven. Sie ist nachhaltig, umweltfreundlich und kostengünstig und wird weltweit immer häufiger genutzt. Daten zufolge erreichte die weltweit installierte Leistung neuer Windkraftanlagen im Jahr 2021 einen Rekordwert von 99,2 GW. Davon entfielen 82,3 GW (83 %) auf Onshore-Windkraft; die installierte Leistung der Offshore-Windkraft erreichte 16,8 GW, ein Anstieg von 161 % gegenüber 2020.
Angesichts der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Windkraftbranche und der enormen installierten Leistung von Windturbinen sind regelmäßige Wartung und Reparatur nach der Installation von entscheidender Bedeutung. Zu den häufigsten Problemen bei Windturbinengetrieben gehören: 1. Zahnverschleiß; 2. Zahnabrieb; 3. Zahnkontaktermüdung; 4. Biegeermüdung und Zahnbruch; 5. Wellenfehlstellung, -biegung und -ungleichmäßigkeit; 6. Zahnkontaktermüdung. Der eigentliche Eingriffsprozess von Windturbinengetrieben umfasst sowohl relatives Rollen als auch relatives Gleiten, wodurch pulsierende Belastungen und infolgedessen Scherspannungen entstehen. Wenn diese Scherspannung die Dauerfestigkeit des Zahnradmaterials überschreitet, bilden sich Ermüdungsrisse an der Kontaktfläche. Diese Risse können Zahnflankenschäden verursachen, den Verschleiß erhöhen und zu Zahnbruch und -ausfall führen.
Bei einer Fehlfunktion eines Windturbinengenerators kann mit einer industriellen Endoskopsonde durch die Spalten im Getriebe geblickt werden, was eine direkte Sicht auf das Display ermöglicht. Diese Prüfmethode macht eine Demontage und Beschädigung der Anlage überflüssig und macht eine Rücksendung zur Inspektion ins Werk überflüssig. Dies reduziert die mit Demontage und Montage verbundenen Risiken, verbessert die Prüfeffizienz und senkt die Wartungskosten erheblich. Der Joystick ermöglicht eine 360°-Drehung der Sonde und bietet so einen umfassenden Überblick über den inneren Zustand des Windturbinengetriebes. So lassen sich Komponentenverschleiß, Verklebungen und Risse an der Zahnoberfläche, Fremdkörper und Oberflächendefekte sofort erkennen.
Coantec Ltd. ist ein renommierter inländischer Endoskophersteller. Die von ihm eigenständig produzierten und entwickelten Industrieendoskope sind klein, leicht und einfach zu transportieren. Sie ermöglichen außerdem die Aufnahme von Fotos und Videos, die Erstellung von Berichten und die Fehlermessung. Wartungspersonal kann anhand der Inspektionsergebnisse von Windkraftgetrieben Wartungspläne erstellen, um deren ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten und die Arbeitseffizienz zu verbessern.