Loading
In der modernen industriellen Fertigung werden Anlagenstrukturen immer komplexer und miniaturisierter, was höhere Anforderungen an die Prüftechnologien stellt. Insbesondere in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Gasturbinenindustrie und der Petrochemie erschweren beengte Räume sowie hohe Temperaturen und Drücke die Umsetzung herkömmlicher Prüfmethoden. Industrielle Videoskope werden daher zu einem unverzichtbaren Prüfwerkzeug.
Herkömmliche industrielle Videoskope bieten jedoch oft nur Bildbeobachtungsfunktionen ohne quantitative Analysemöglichkeiten. Bei Mikroräumen unter 2 mm oder extremen Umgebungen bis zu 1200 °C mangelt es ihnen an Stabilität, Präzision und Funktionsintegration. Die Industrie benötigt dringend kleinere, leistungsfähigere und intelligentere Inspektionslösungen.
Vor diesem Hintergrund hat die chinesische Marke „Coantec“ mit der Einführung des weltweit ersten 2-mm-3D-industriellen Videoskops einen technologischen Durchbruch erzielt. Gleichzeitig hat sie die Herausforderungen des Explosionsschutzes bei hohen Temperaturen gemeistert und ermöglicht so Echtzeitinspektionen und Fernüberwachung in gefährlichen Hochtemperaturszenarien. Damit nimmt China eine weltweit führende Position in der industriellen Inspektionstechnologie ein.
I. Von „Kann sehen“ zu „Kann messen“: 3D-Messungen in 2-mm-Abständen durchführen
Das Coantec 2mm Industrie-Videoskop integriert weltweit erstmals ein hochpräzises Messsystem in eine ultrafeine Sonde mit nur 2 mm Durchmesser und überwindet damit den technischen Engpass, der mit herkömmlichen Mikro-Videoskopen nur beobachtet, aber nicht gemessen werden konnte. Das Produkt unterstützt die 3D-Datenerfassung in einem Tiefenbereich von 3 bis 50 mm mit einer Messgenauigkeit von ±0,01 mm und einem Fehler von ≤5 %. Es unterstützt außerdem neun verschiedene Messmethoden, darunter Punkt-zu-Punkt-, Punkt-zu-Linien- und Flächenmessungen, wodurch die Inspektionsgenauigkeit und -effizienz deutlich verbessert wird.
II. Von „hitzebeständig“ bis „explosionsgeschützt“: Sicherer Schutz in Hochtemperaturumgebungen
Für extrem hohe Temperaturen wie Gasturbinen, Kessel und petrochemische Reaktoren verwendet das hitzebeständige und explosionsgeschützte Videoskop von Coantec spezielle hitzebeständige Materialien, integrierte Kühlsysteme und Antioxidationsbeschichtungen. So ist ein stabiler Betrieb auch bei Temperaturen bis zu 1200 °C gewährleistet. Darüber hinaus ist das Gerät mit eigensicheren Schaltkreisen und Sensoren für brennbare Gase ausgestattet, um Explosionen durch elektrische Funken zu verhindern und so sichere Echtzeit-Inspektionen in Gefahrenbereichen zu ermöglichen.
III. Multiszenario-Anwendungen: Steigerung der industriellen Effizienz und Sicherheit
In der Luftfahrt kann dieses Gerät zum Messen von Schaufelspalten und zur Verschleißüberwachung eingesetzt werden; im Automobilbau kann es Düsendurchmesser im Mikrometerbereich prüfen und Schweißfehler quantifizieren; in der petrochemischen Industrie kann es zur Hochtemperaturprüfung von Ventildichtungen und zur Korrosionserkennung verwendet werden; und in Kesselanlagen ermöglicht es eine zerstörungsfreie Schnelldiagnose von Verkokungs- und Leckageproblemen.
IV. Intelligente Fertigung aus China: Definition neuer globaler Inspektionsstandards
Als nationales Hightech-Unternehmen konzentriert sich Coantec seit über einem Jahrzehnt auf die industrielle Sichtprüfungstechnologie. Das Unternehmen beherrscht Kerntechnologien wie Bildverarbeitung, optisches Design und hitzebeständige Materialien und besitzt über hundert Patente. Seine Produkte werden in über 120 Länder und Regionen exportiert und kommen in zahlreichen hochpräzisen Branchen wie der Fertigung, Energie und Elektronik zum Einsatz.
Die Freisetzung der 2mm 3D -MessungIndustrievideoskopNicht nur die internationale Lücke in der hohen Präzisionsinspektion für Mikrobereiche erfüllt, sondern bedeutet auch, dass sich die chinesische Fertigung in Richtung High-End, Intelligent und Global Development beschleunigt. In Zukunft wird Coantec weiterhin die industrielle Inspektion in neue Phasen der Intelligenz, der KI -Integration und der Anpassungsfähigkeit des Zustands führen.
Weitere Informationen zu den Produkten und Lösungen finden Sie auf der offiziellen Website von Coantec oder wenden Sie sich an einen technischen Berater.