Loading
Mit dem zunehmenden Einsatz von Flugzeugen ist die Bedeutung der Luftfahrtsicherheit unbestreitbar. Als Kernkomponenten von Flugzeugen arbeiten Flugzeugmotoren über längere Zeiträume unter hohen Temperaturen, Drücken, Lasten und Geschwindigkeiten. Ausfälle wie Turbinenblattschäden und Brennkammerrisse sind häufig, die sich direkt auf die Flugsicherheit auswirken. Die Verwendung von Boroskopen zur schnellen Erkennung von inneren Motorschäden, die eine präzise Messung und eine genaue Bewertung ermöglichen, ist für die Luftfahrtsicherheit von entscheidender Bedeutung.
Schlüsselmotorkomponenten wie Kompressor- und Turbinenscheiben, Klingen und Brennkammern sind schwer zu zerlegen und bieten eine begrenzte Zugänglichkeit. Die Inspektion und Überwachung dieser Komponenten erfolgt typischerweise durch Boorscope -Tests. Diese intuitivere Methode, die mit einem Boorscope (industrielles Endoskop) durchgeführt wird, beseitigt die Notwendigkeit des Kontakts mit dem Zielobjekt, wodurch kein Schaden oder Zerstörung verursacht wird und kein Knacken oder keine Demontage erforderlich ist. Daher ist es zu einer wichtigen industriellen nicht-zerstörerischen Testtechnologie geworden, insbesondere bei den Tests für Zivilluftfahrt und militärische Luft- und Raumfahrtmotoren.
Mithilfe der BoresCope -Technologie (industrielle Endoskope) zur visuellen Inspektion ist es möglich, den Motor durch das Beobachtungsloch zu betreten, ohne den Motor zu zerlegen und Bilder um die charakteristischen Schäden an Flugzeugmotorblättern zu extrahieren. Bei der Erlangung klarer Boorscope -Bilder des beschädigten Bereichs kann das 3D -Messendoskop auch die Tiefe und Größe des Defekts messen. Die Mess- und Diagnoseergebnisse sind zuverlässig und können von Fachleuten professionell analysiert werden, was die diagnostische Effizienz erheblich verbessert.
Coantec Ltd. ist ein Hightech-Unternehmen, das sich auf Forschung und Entwicklung, Produktion, Vertrieb und technische Dienstleistungen von Industrieendoskopen spezialisiert hat. Die unabhängig entwickelten und produzierten dreidimensionalen Messprodukte des Unternehmens wie die Boroskope der Serie C65 und C68 (industrielle Endoskope) haben das langfristige Technologiemonopol ausländischer Länder gebrochen und wurden im Bereich der Boroskopinspektion in der Luft- und Raumfahrtindustrie angewendet und von vielen Kunden anerkannt.
Die Serie Coantec Ltd. C65 und C68 zeigt nicht nur die internen Inspektionsbilder der realen Flugzeugmotoren intuitiv, sondern ermöglicht auch eine hochpräzisen 3D-Messung. Diese hochpräzisen 3D-Messentechnologie basiert auf dem Prinzip der Parallaxe und verwendet Bildgebungsgeräte, um zwei Bilder des Objekts zu erfassen, das aus verschiedenen Positionen gemessen wird. Durch die Berechnung der Positionsabweichung zwischen entsprechenden Punkten in den Bildern wird die geometrische 3D -Information des Objekts erhalten. Dieses System kann Defekte in verschiedenen Modi messen, einschließlich Länge, Tiefe, Punkt-zu-Linie, Multi-Line-Segment, Fläche und Tiefenprofil. Speichernde Messbilder können wiederholt gemessen werden, und die unabhängige Neubewertungssoftware, die auf einem Computer mit einer vollständig identischen Schnittstelle zur lokalen Maschine ausgeführt wird, ermöglicht eine wiederholte Messung gespeicherter Bilder. Während der Messung kann ein 3D-Koordinaten-Diagramm mit Rotations-, Bewegungs- und Vergrößerungsfunktionen in vollem Maßstab angezeigt werden, und genaue Messergebnisse können direkt auf dem Bildschirm angezeigt werden. Darüber hinaus kann dieses 3D -Messsystem die Schädigungstiefe messen, wie z. B. Ablation an der Vorderkante von Turbinenblättern oder Leitschaufeln sowie schnell und genau den Bereich, die Seitenlänge und den Scheitelpunkt des fehlenden Materials an der Spitze von Turbinenblättern.